View Single Post
  #5  
Old 07-16-2007, 08:26 AM
kamel kamel is offline
Senior Member
 
Join Date: May 2006
Posts: 402
Default Re: NL50 SH, K9o gg Fisch, Liniendiskussion

[ QUOTE ]
die frage ist ob es sich lohnt hier zu protecten, du hast schließlich immer noch nur second pair mit 2nd kicker.
ich persönlich würde am turn checkbehind spielen und am river neu evaluieren. wenn FD oder Str8draw ankommen und er bettet... ok, wahrscheinlich ist die hand dann halt tot und ich kann folden.


[/ QUOTE ]

So wäre auch meine Standard-Spielweise.

[ QUOTE ]

river ist imo ein fold, zuviele möglichkeiten mit denen er so spielen könnte, du schlägst im prinzip nur den busted draw und den wird er als pasiver fisch eher c/f spielen.
hier würde ich nur mit guten reads callen wenn er sowas öfter macht.


[/ QUOTE ]

Ich hatte Reads auf ihn, ich wiederhole sie hier an dieser Stelle:

Stats: SB ($59.65) (54/25/1.67/23) (57h)

Hatte mir bis dahin von SB folgende Notiz gemacht: Turn-Donk mit 2Pair auf 3suited, kommt selbst gg Reraise und 1/2 Pot River nicht mehr davon weg!
Ferner fiel auf, dass er gerne check/raiste.

SB callte die Contibet instant.

Ändern diese Reads etwas an der Spielweise?
Ich hatte so nur aufgrund dieser Reads gespielt. Gegen unknown würde ich cb Turn spielen. Gegen loose-passiv allerdings auf diesem Turn bei der Drawlastigkeit nochmal betten, da ich gegen einen loose/passiven Spieler einen leichten Fold auf c/r Turn oder solide River-Bet habe und so maximal protecte/value heraushole.

Es geht ja nicht darum, was ich habe, sondern ob ich gegen die Range des Villains vorne liege und nicht zu miese Reverse Implied Odds habe und nicht zu leicht ausgespielt werden kann. Wenn all dies war ist, sollte ich immer betten, wenn ich vorne liege, unabhängig ob meine Hand Mittel-Paar, Bottom-Pair oder nur AQ-high oder so heißt. Die Frage ist, ist dies bei den konkreten Reads in dieser Hand gegeben?
Reply With Quote