View Single Post
  #23  
Old 05-01-2007, 08:19 PM
zacman zacman is offline
Member
 
Join Date: Apr 2007
Posts: 55
Default Re: Wenns interessiert kam heute Pokersucht bei WISO / ZDF

[ QUOTE ]

1) Neue Autowerbung von BMW: Hier der neue blabla...


[/ QUOTE ]

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Der BMW Käufer, der für das Auto gespart hat, wird sich in der Regel nicht sofort in Schulden stürzen und ein neues Auto kaufen, da er danach kein Bedürfnis aus einer Sucht heraus hat.

Was hier oft übersehen wird, ist die Tatsache, dass man es mit Spielsüchtigen zu tun hat. Das ist eine Krankheit. Ein "der Idiot ist selbst schuld!" hilft da nicht. Ein Spielsüchtiger entscheidet doch nicht von heute auf morgen "Ach, jetzt zahl ich einfach mal 50 000 Euro ein, die ich nicht habe." Vielmehr gerät er wahrscheinlich in die typische Schuldenfalle. Seine Spielschulden werden durch Umschuldung "getilgt". Dann macht er neue Spielschulden, versucht die wieder irgendwie zu tilgen, irgendwann platzen dann sämtliche Kreditlinien und die mitunter (für Außenstehende oder auch Angehörige) aufgebaute Scheinwelt bricht zusammen. Das ist doch ein schleichender Prozess. Keiner verspielt einfach Haus und Hof. Aber er bezahlt seine Kreditkartenschulden mit dem Kredit einer anderen Bank, den er durch eine Hypothek sichert, usw.

Zu Deiner Lotto Frage: Nach Einschätzung der meisten Suchtexperten ist die Gefahr beim sog. "langsamen" Glücksspiel (wie Lotto) viel geringer als bei sog. "schnellen" Glücksspielen (wie z.B. Live-Sportwetten, Poker, Automaten, usw.).

Im Übrigen hat der Gesetzgeber eine Einschätzungsprärogative.

Achja, was in dem Zusammenhang auch ganz interessant zu lesen ist: Ich würde jedem mal empfehlen die BGH Entscheidung zu dem Fussball-Wett-Skandal (Hoyzer und Co.) zu lesen und zwar einfach nur den Hintergrund der Tat. Die beiden Brüder, die Hoyzer bestochen haben, waren nämlich eigentlich ziemliche Sportwetten-Profis. Haben sich mit der Theorie und Strategien auseinandergesetzt, haben das ganze Umfeld sehr lange studiert und haben jährlich seit dem Jahr 2000 einen sechsstelligen Betrag durch Value bets verdient. Die typischen "Winning Player" also. Trotzdem sind sie irgendwann ausgetickt und mussten dann durch Betrug ihren Verlust wieder reinholen.

Hier mal der Text aus der Entscheidung:

"Der Angeklagte A. S., ein jüngerer Bruder der Angeklagten M. und F. S., beschäftigte sich seit vielen Jahren intensiv mit Sportwetten. Seit 2000 riskierte und gewann er jährlich sechsstellige Beträge. Aufgrund seines großen Insiderwissens im Sportbereich verfügte er vielfach über einen Wissensvorsprung gegenüber den Buchmachern und konnte deshalb erhebliche Gewinne erzielen. Die hohen Wetterfolge führten dazu, dass die in Berlin ortsansässigen Buchmacher seine Wettmöglichkeiten erheblich beschränkten und seinen Einsatz limitierten. Im Jahr 2003 konnte A. S. höhere Einsätze praktisch nur noch bei der von der Deutschen Klassenlotterie Berlin (DKLB) unter dem Namen „Oddset“ betriebenen Sportwette plazieren; die dabei vorgegebenen festen Quoten empfand er als „die schlechtesten Wettquoten in ganz Europa“. Sein Wettverhalten wurde zusätzlich dadurch reglementiert, dass er Kombinationswetten spielen musste. Dabei kann der Wettende nicht mehr auf ein Sportereignis allein wetten, sondern muss das Ergebnis verschiedener Sportereignisse, vornehmlich Fußballspiele, vorhersagen.

Bis Frühjahr 2004 hatte A. S. bei Oddset insgesamt Spielverluste in Höhe von 300.000 bis 500.000 Euro erlitten. Zu dieser Zeit entschloss er sich, seine Gewinnchancen durch Einflussnahme auf das Spielgeschehen mittels Bestechung von Spielern und Schiedsrichtern entscheidend zu erhöhen, um so den bei Oddset verlorenen Betrag zurückzugewinnen."

Der Wettskandal also eine Folge des Sportwetten Monopols? [img]/images/graemlins/laugh.gif[/img]
Reply With Quote